1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten beim Besuch unserer Seiten und bei der Kontaktaufnahme verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zweckgebunden und nach dem Grundsatz der Datenminimierung. Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn sie zur Erfüllung eines klar bestimmten Zwecks erforderlich sind. Jede Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Beim Besuch werden technische Informationen wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp und Betriebssystem automatisch verarbeitet. Diese Daten sind erforderlich, um die Stabilität und Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zusätzlich werden Angaben verarbeitet, die Nutzerinnen und Nutzer freiwillig im Kontaktformular eintragen. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext und gegebenenfalls eine Telefonnummer.
3. Zwecke der Verarbeitung
Die erhobenen Daten werden genutzt, um den Betrieb der Seiten technisch zu gewährleisten und Anfragen sachgerecht zu beantworten. Sie dienen nicht der Erstellung von Profilen oder zur Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken. Die Verarbeitung erfolgt transparent, nachvollziehbar und beschränkt auf den notwendigen Umfang. Ziel ist ausschließlich die Erfüllung der jeweiligen Kommunikations- oder Systemfunktion.
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung technischer Daten erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen an einem sicheren Betrieb. Anfragen über das Formular oder per E-Mail werden gemäß vorvertraglicher Kommunikation verarbeitet. Sofern eine Einwilligung erteilt wird, bildet diese die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Gesetzliche Pflichten können ebenfalls eine Verarbeitung erforderlich machen.
5. Speicherung und Löschung
Alle Daten werden nur solange gespeichert, wie sie für den genannten Zweck erforderlich sind. Technische Protokolle werden nach kurzer Frist gelöscht oder anonymisiert. Anfragen werden nach Bearbeitung in regelmäßigen Abständen überprüft und gegebenenfalls entfernt. Maßgeblich sind dabei die Prinzipien der Erforderlichkeit und Zweckbindung.
6. Sicherheit der Daten
Es werden technische und organisatorische Maßnahmen eingesetzt, um die Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören Zugriffsberechtigungen, Verschlüsselung und regelmäßige Überprüfung der Systeme. Die Maßnahmen werden fortlaufend angepasst, um dem Stand der Technik zu entsprechen. So bleibt die Sicherheit der Daten jederzeit gewährleistet.
7. Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Ebenso können Sie eine Berichtigung oder Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Verarbeitung einzuschränken oder der Verarbeitung zu widersprechen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
8. Änderungen der Erklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Maßgeblich ist stets die aktuelle Fassung, die auf den Seiten verfügbar gemacht wird. Änderungen können aufgrund rechtlicher Neuerungen oder organisatorischer Anpassungen erforderlich sein. Nutzerinnen und Nutzer werden aufgefordert, die Erklärung in angemessenen Abständen zu prüfen.
Kontakt:
Adresse: Bockenheimer Landstraße 25, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +49 69 7680720
E-Mail: info@pyrelanothivoq.com